Diese Kiepenkerl-Premiumsorte gehört zu den vorwiegend festkochenden Speisekartoffeln. 'BIO-Laura' wird als mittelfrühe Sorte im April gepflanzt, so dass im August die Ernte erfolgen kann. Dabei sollten Sie einen sonnigen bis halbschattigen Ort in Ihrem Garten wählen. Die Sorte 'BIO-Laura' beeindruckt nicht nur durch ihren herrlichen, cremigen Geschmack und das intensiv-gelbe Fruchtfleisch. Sie ist durch die ebene Schale, die eine außergewöhnliche rote Farbe zeigt, auch interessant anzusehen.Viel wird sie als Pell- und Salzkartoffel oder in Kartoffelgratins verarbeitet. Die von Natur aus widerstandsfähige Bio-Kartoffel weist weiterhin eine Resistenz gegenüber gefürchteten Nematoden auf. Die oval-runden Knollen sind für eine längere Lagerzeit sehr gut geeignet.
'Laura' ist eine mittelfrühe Speisekartoffelsorte mit vorwiegend festkochenden Eigenschaften. Sie bevorzugt sonnige oder halbschattige Plätze und kann ab April gepflanzt werden. Während des gesamten Kulturverlaufs zeigt sich 'Laura' genügsam und stellt an den Boden und die Versorgung mit Wasser nur mittlere Ansprüche. Da ihr Nematoden von Natur aus nichts anhaben können, steht in der Regel einer erfolgreichen Ernte nichts im Weg. Diese ist ab August möglich.Im Vergleich zu anderen Kartoffeln sticht 'Laura' sofort mit ihrer glatten, roten Schale hervor. Gerade als Pellkartoffel weiß sie damit optisch zu überzeugen. Das Fruchtfleisch ist typisch gelb und von weitgehend fester Konsistenz. Auch zu Salz- und Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin kann 'Laura' daher problemlos verarbeitet werden.
Die sehr frühe Speisesorte 'Bellarosa' ist eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte, die sich durch eine rosa-rote Schale auszeichnet. Diese Sorte können Sie schon im März pflanzen. So kann ab Juli mit einem sehr hohen Ertrag an großen Knollen gerechnet werden. Wichtig ist es, einen Standort im Garten zu wählen, der Sonne bis Halbschatten bereit hält. 'Bellarosa' ist sehr robust und trockenheitstolerant im Anbau sowie resistent gegen Nematoden.Die ovalen Knollen verbergen unter der glatten, leicht genetzte Schale ein schönes, gelbes Fruchtfleisch. Dank ihres guten Geschmacks ist sie vielseitig einsetzbar z.B. in Salaten oder Aufläufen.
Die Premiumsorte 'Agria' gehört zu den älteren Kartoffelsorten und ist beliebt bei den Deutschen. Die vorwiegend festkochende Speisekartoffel kann besonders lange gelagert werden und macht dem Hobbygärtner so lange eine Freude. Gepflanzt wird 'Agria' im April. Die ovalen Knollen werden im Monat August geerntet. Über Fadenwürmer (Nematoden) müssen Sie sich keine Sorgen machen, da diese Sorte eine Resistenz aufweist.Die rauhschaligen Knollen haben ein gelbes Fruchtfleisch und ein gutes Kartoffelaroma. Dadurch dass sie festkochend ist, wird sie gerne zu Pommes und Chips verarbeitet. Aber auch Salaten gibt diese Sorte einen tollen Geschmack!
'Blaue St. Galler' ist eine mittelfrühe Speisekartoffel, die mit ihrer glatten dunkelblauen Schale und ihrem blau-violett gefärbtem Fruchtfleisch für Aufsehen sorgt. Die Knollen dieser vorwiegend festkochenden Premiumsorte sind oval und lassen sich dank ihres cremigen Geschmacks perfekt zu Püree verarbeiten. Aufgrund der blauen Färbung wird 'Blaue St. Galler' aber auch gern für bunte Chips und Pommes verwendet.Im April wird die gegen Nematoden resistente Sorte angepflanzt, bevorzugt an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Erntereif ist 'Blaue St. Galler' schließlich im August.
Die Kiepenkerl Profi-Line Sorte 'BIO-Agria' gehört zu den mittelfrüh bis mittelspäten Speisekartoffeln. Die festkochende Sorte können Sie im April in Ihre Beete pflanzen. Im September dürfen Sie sich über den großen Ernteertrag freuen. Für die Kultur ist ein sonniger bis halbschattigen Ort in Ihrem Garten notwendig. Durch ihre Widerstandsfähigkeit ist diese Sorte resistent gegen gefürchtete Nematoden.
Das gelbe Fruchtfleisch der ovalen Kartoffeln hat einen herrlichen Geschmack. Diese Bio-Kartoffel wird besonders oft zu Salaten, Chips oder Frites verarbeitet. 'Agria' ist sehr keimruhig und beeindruckt daher mit einer langen Lagerfähigkeit.
'Otolia' ist eine mittelfrühe Speisekartoffel aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl, womit sie auch den Ansprüchen des professionellen Landbaus gerecht wird. Es handelt sich um eine vorwiegend festkochende Premiumsorte, deren Knollen oval sind und eine gelbe Fleischfarbe sowie eine gelbbraune, genetzte Schale aufweisen. Auch Geschmacklich überzeugt 'Otolia' auf ganzer Linie und ist in der Küche für zahlreiche Gerichte verwendbar.Die Knollen können im April an einem sonnigen oder halbschattigen Platz gepflanzt und im August geerntet werden. Dank ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber Pflanzenkrankheiten, insbesondere der Krautfäule, sind unter normalen Anbaubedingungen eventuelle Kulturprobleme eine absolute Seltenheit. Nicht zuletzt zeichnet 'Otolia' eine sehr gute Lagerfähigkeit aus, sodass die geernteten Kartoffeln bis zum Ende des Frühjahrs haltbar sind.
Die vorwiegend festkochende Speisekartoffelsorte 'Coronada' ist eine frühe Premiumsorte aus dem Profi-Line-Programm von Kiepenkerl, die neben dem Hobby-Anbau auch im professionellen Landbau zum Einsatz kommt. In sonniger oder halbschattiger Lage gedeiht sie am besten. Gepflanzt werden die ovalen Knollen im April. Da es sich bei 'Coronada' um eine Sorte mit natürlichen Widerstandsfähigkeiten handelt, ist eine reibungslose Kultur unter normalen Bedingungen gegeben.Nach der Ernte im August kann 'Coronada' für verschiedenste Kartoffelgerichte verwendet werden. Besonders beliebt sind die Knollen mit ihrer leuchtend gelben Schale und Fruchtfleisch in der "Lower Carb"-Küche, da sie bis zu 10 % weniger Stärke besitzen als durchschnittliche Speisekartoffeln.
Die mittelfrühe Sorte 'Laura' gehört zu den vorwiegend festkochenden Speisekartoffeln. 'Laura' stellt mittlere Ansprüche an Boden und Wasserversorgung und bevorzugt einen Platz in der Sonne bis im Halbschatten. Im April sollten die Pflanzkartoffeln in die Erde gesetzt werden, so dass im August die Ernte der oval-runden Knollen ansteht.Mit der roten, glatten Schale und dem intensiv-gelben Fruchtfleisch ist diese Sorte ein Hingucker! Beliebt ist diese Kartoffel auch für ihre gute Lagerfähigkeit und Resistenz gegen Nematoden. Der cremige, intensive Geschmack macht sie zu einer idealen Komponente in Gratins. Aber auch als klassische Salzkartoffel schmeckt 'Laura' hervorragend.1. Heben Sie im April für die Pflanzung der Kartoffel eine 10 cm tiefe Furche aus. Auf schweren Böden wird flacher gepflanzt. Damit die Sonne den Boden besser erwärmen kann, sollten die Furchen idealerweise in Ost-West- Richtung verlaufen.2. Der Reihenabstand beträgt 70 cm. In den Reihen werden die Kartoffeln in einem Abstand von 35 cm gesetzt.3. Decken Sie die Kartoffeln mit Vlies ab, wenn noch Frostgefahr besteht. 4. Sind die Kartoffeln ca. 20 cm aus der Erde gewachsen häufelt man sie ca. 10 cm hoch an. Nun haben Sie, bis auf das Wässern in trockenen Sommern und der Überprüfung der Pflanzen nach Schädlingen und Krankheiten, eine Arbeitspause. Gelegentlich muss noch Unkraut entfernt werden, da dieses eine Konkurrenz für die Kartoffeln darstellt.5. Geerntet werden kann, je nach Sorte, bei trockenem Wetter ab Anfang Juli bis in den Herbst hinein. Darauf achten, dass die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden. Vor dem Einlagern sollten die Kartoffeln einige Stunden abtrocknen.
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind vielfältig einsetzbar
Die vorwiegend festkochende Kartoffel liegt mit ihrem Stärkegehalt von 15 % zwischen der fest- und der mehligkochenden Variante. Sie ist nach dem Garen mittelfest im Biss und besitzt ein feinkörniges Fruchtfleisch.
Ob als Salzkartoffel, im Eintopf oder zu Pommes verarbeitet – diese Kartoffelvariante macht immer eine gute Figur. In unserem Online-Shop gibt es, neben der klassisch gelben Variante, mit der violettblauen Pflanzkartoffel ‚Blue Congo‘ auch einen besonderen Farbakzent auf dem Teller.
Für Abwechslung in der Küche, sorgen die unterschiedlichen Lieblingssorten, die schnell und unkompliziert nach Hause geliefert werden können.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Werbung und Marketing:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.